Herzlich willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee e.V.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Seite umzusehen.
Unser Verein setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege von Gärten und Obstbäumen ein und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden.
Auf unserer Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekten. Außerdem halten wir Sie über Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Obst- und Gartenbau auf dem Laufenden.
Wir sind stolz darauf, ein Teil der Gemeinschaft in Bad Waldsee zu sein und freuen uns darauf, auch Sie in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Schauen Sie doch einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Homepage und hoffen, dass Sie sich inspirieren lassen, selbst aktiv zu werden und Ihren Garten zum Blühen zu bringen!
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Um unserem Verein beizutreten füllen Sie bitte den Online-Mitgliedsantrag aus und senden es ab. Der aktuelle Mitgliedbeitrag beträgt 12,- € jährlich.
Unser Verein ist Mitglied im Bezirksverband für Obstbau, Garten und Landschaft Bad Waldsee e. V. und im Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Stuttgart e. V (LOGL)
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und hoffen, dass sie Ihnen gefällt. Gerne dürfen Sie uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Verein oder zum Obst- und Gartenbau haben.
Aktuelles & Neuigkeiten
Termine
-
TypMitglieder & Familie
-
OrtVereinsheim
-
Text
Am Samstag, 26. April findet ab 16 Uhr die Pächterversammlung im Vereinsheim in der Kleingartenanlage "Riedmühle" statt. Alle Pächter sind herzlich eingeladen.
- Garten- und Bauordnung
- Vorstellung der Pachtabrechnung 24/25 inkl. Nebenkosten
- Info/Orga "Tage der offenen Gartentür" im Juni
- Info/Orga "KGA-Grillfest" im September
- info/Orga Gartenflohmarkt im September
- Renovierung Vereinsheim
- weitere Themen
Weitere Themenvorschläge bitte bis spätestens 17. April an den Vorsitzenden per Mail an ogvbw@web.de senden.
-
TypÖffentlich
-
OrtVereinsheim des Obst- und Gartenbauverein in der Kleingartenanlage "Riedmühle" in Bad Waldsee-Steinach, Riedgasse 40
-
Text
Der Igel - Wildtier des Jahres 2024 und jetzt auf der Roten Liste - Was wir tun können, um ihn zu schützen.
Vortrag von Dr. Bettina Fieber vom Igel-Projekt "Hallo Gartenigel" am Dienstag, 6. Mai 2025 um 18:30 Uhr im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauverein in der Kleingartenanlage "Riedmühle" in Bad Waldsee-Steinach, Riedgasse 40
Igel sind ein Kompliment an jeden Garten. Erstmals werden Igel auf der Roten Liste der bedrohten Arten geführt, sie sind Wildtier des Jahres 2024. Was können Gartenbesitzer tun, um Igeln zu helfen?
In dem Vortrag erfahren Sie, wie er lebt, wovon er sich ernährt und warum die Igel-Population dramatisch abnimmt. Was können Sie selbst für das Wildtier tun? Wann müssen Sie eingreifen, wenn Sie einen Igel sehen und wie können Sie gesunde von kranken Igeln unterscheiden? Wie können Sie Igel in Ihrem Garten unterstützen? Und wie können Sie Ihren Garten so gestalten, dass er igelfreundlich wird?
Der Vortrag über das Wildtier Igel bringt Ihnen mehr Wissen über Igel in Frühjahr und Sommer. Sie erfahren auch ganz praktisch, welche Elemente Sie in Ihrem Garten anlegen können, um Igel und andere Kleintiere wie Amphibien, Eichhörnchen etc. zu unterstützen.
Natürlich werden Fragen ausführlich beantwortet.
Zum Vortrag eingeladen sind alle Mitglieder, Interessierte und Gäste. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist kostenlos.
Keine Bewirtung. Getränke sind gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erhältlich.
-
TypAktivität
-
OrtRapunzelwelt in Legau
-
Text
BIO mit allen Sinnen erleben - das werden wir bei unserer Halbtagesausfahrt in die Rapunzelwelt in Legau am Freitag, 9. Mai 2025
Abfahrt mit dem Bus ab 12:30 (12:30 Reute Omnibus Müller, 12:40 Bahnhof, 12:50 Bleiche, 13:00 Frauenberg, 13:15 Mittelurbach), Rückkehr gegen 18:30
Wir werden gemütlich und stressfrei mit dem Bus anreisen. Nach der knapp einstündigen Fahrt dürfen wir uns auf eine Führung durch die Rapunzelwelt in Legau freuen. Wir werden Interessantes zur Rapunzel Welt erfahren mit einem märchenhaften Garten samt Tropenhaus. In der etwa 1,5 stündigen Führung erleben wir die gesamte Rapunzel Welt und bekommen spannende Einblicke in die Bauweise, die Rapunzel Kaffeerösterei, die Idee hinter der Rapunzel Welt, die Geschichte von Rapunzel und vielem mehr. Nach der Verkostung einer Auswahl von Rapunzelprodukten kann eigenständig das Museum besucht oder der Ladengutschein in Höhe von 5% Rabatt in hochwertige Bio-Produkte investiert werden. Vor der Rückfahrt um 17:30 können sich unsere Teilnehmer noch bei Kaffee und Kuchen (nicht im Preis enthalten) stärken. Gegen 18:30 werden wir dann alle wieder wohlbehalten an den Haltestellen in Bad Waldsee aussteigen.
Die Fahrt kostet für Mitglieder 25 € für Gäste 35 €. Die Anmeldung kann telefonisch bei Familie Honisch unter 07524/4092256 oder per Mail an ogvbw@web.de erfolgen. Bitte unbedingt die Einstieghaltestelle angeben!
Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Nachmittag mit unseren Mitgliedern und Gästen.
Weitere Infos zur Rapunzelwelt unter www.rapunzelwelt.de.
Wir wollen unsere Mitglieder und Interessenten über Mail erreichen. Dies spart Kosten, Zeit und schont die Umwelt.
Hier können Sie sich an unserem OGV-Newsletter anmelden. Sie erhalten dann zukünftig Informationen vom Obst- und Gartenbauverein per Mail. Dies können aktuelle Informationen, Rundschreiben oder aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Kursen sein.
Bitte geben Sie neben der Mail-Adresse auch Ihren Namen an. Bitte markieren Sie, ob Sie zukünftig keine Briefpost mehr erhalten möchten. Aus technischen, rechtlichen oder organisatorischen Gründen kann es dennoch notwendig sein, dass wir einzelne Schreiben per Briefpost an Sie versenden werden.
Unsere Partner, Unterstützer, Sponsoren, Förderer
Wer im Garten arbeiten möchte, braucht manchmal Maschinen. Bei "Stegmaier Maschinenverleih" in Aulendorf können die gemietet werden, auf Wunsch sogar mit Hol- und Bringservice!
Tel: 0171 333 5925 oder 07525 7183